
So gelingt’s langfristig: Praktische Ernährungstipps nach der 4WE Methode
Share
Bildquelle: Unsplash
Für dich erklärt - LIJULA - 27.07.2025
Ein ausgewogener Lebensstil kann dir helfen, dich wohlzufühlen. Unsere moderne Lebensweise mit Stress, Fertiggerichten und wenig Ballaststoffen kann die Ernährung jedoch einseitig machen. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deine Ernährung vielfältiger gestalten.
1. Frisch kochen und bei jeder Mahlzeit Obst oder Gemüse einbauen
Am besten jeweils eine Handvoll pro Mahlzeit. Das liefert wichtige Vitamine, Ballaststoffe und Nährstoffe. Regelmäßiges Essen von Obst und Gemüse kann sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken und trägt zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung bei. Vitamine und Nährstoffe sind wichtig für viele Funktionen im Körper. Deshalb lohnt es sich, jeden Tag bunt und abwechslungsreich zu essen!
2. Hülsenfrüchte sind wahre Alleskönner!
Wenn du wenig Zeit hast, greif einfach zu fertigen Varianten aus dem Glas oder der Dose – so geht’s schnell und unkompliziert. Zum Beispiel kannst du Kichererbsen direkt in deinen Salat mischen oder Bohnen unter dein Gemüse rühren. Auch ein leckerer Hummus als Snack bringt Abwechslung in den Alltag.
3. Achte darauf, täglich ausreichend zu trinken!
Ideal sind Wasser oder ungesüßte Kräutertees. Etwa 1,5 Liter pro Tag sind ein guter Richtwert, um deinen Flüssigkeitshaushalt zu unterstützen. Stell dir eine Flasche bereit und mach es dir zur Mission, sie bis zum Ende des Tages leer zu trinken.
4. Probiere ab und zu eine Mahlzeit ohne tierisches Eiweiß – für mehr Abwechslung.
Es muss nicht immer Fleisch sein. Pflanzliche Gerichte bringen Vielfalt auf den Teller und sind oft ballaststoffreich.
Zum Beispiel: Ein leckeres Curry mit Kokosmilch, Kichererbsen, Gemüse und Gewürzen – schnell, einfach und köstlich!
5. Ein ausgewogenes Frühstück gibt dir einen guten Start in den Tag.
Setze auf eine Kombination aus Eiweiß, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten. So bist du länger satt und versorgst deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen.
Beispiele:
- Joghurt mit Nüssen und Beeren
- Vollkornbrot mit Avocado und Ei
- Haferflocken mit Obst
Eiweiß trägt zum Erhalt von Muskelmasse bei, Vollkornprodukte liefern Ballaststoffe, die zu einer normalen Verdauung beitragen.
6. Abends lieber weniger Rohkost – das kann bekömmlicher sein.
Rohes Gemüse ist gesund, aber manche empfinden es abends als schwer verdaulich. Gekochtes oder leicht angebratenes Gemüse ist für viele angenehmer.
Beispiele:
- Gedünstetes Gemüse mit Quinoa
- Ofengemüse mit Hummus
- Kürbis-Curry mit Reis
Wenn der Alltag stressig ist
Stress kann die Essgewohnheiten beeinflussen. Achte gerade dann auf ausgewogene Mahlzeiten. Ergänzend kannst du Produkte wählen, die Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die zu normalen Körperfunktionen beitragen – zum Beispiel Vitamin C für das Immunsystem oder Magnesium für den Energiestoffwechsel.
Rezept: Chili sin Carne
Bildquelle: Unsplash
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 2 Karotten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 200 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Paprika und Karotten dazugeben und kurz anbraten.
- Linsen, Kidneybohnen, Mais, gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen.
- Mit Gewürzen abschmecken und 25–30 Minuten köcheln lassen.
Warum passt es zur 4WE Methode?
Das Gericht enthält pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Gemüse – eine ausgewogene Kombination.
🧡 Folge uns auf Instagram, abonniere unseren Newsletter und werde Teil unserer exklusiven Community! 🧡
Für unsere Kunden bieten wir eine exklusive LIJULA-Community, in der du noch mehr Tipps, Rezepte und Motivation bekommst – alles, was du für deinen gesunden Lebensstil brauchst!
Sei dabei und erhalte regelmäßig wertvolle Inhalte direkt auf dein Handy!