Allergiezeit ganzheitlich meistern – 5 Impulse für mehr Wohlbefinden

Allergiezeit ganzheitlich meistern – 5 Impulse für mehr Wohlbefinden

Für dich erklärt - LIJULA - 15.05.2025

 

Leichter durch die Pollenzeit – Ernährung, Verdauung & Balance im Fokus

Pollen fliegen, die Nase läuft, die Augen jucken – für viele Menschen bedeutet das Frühjahr: Allergiezeit. Besonders Heuschnupfen tritt in dieser Jahreszeit häufiger auf. Doch wusstest du, dass auch dein Darm eine Rolle dabei spielen kann, wie du dich insgesamt fühlst? Denn ein gesunder Darm trägt zu einer ausgewogenen Verdauung und allgemeinen Vitalität bei – Aspekte, die in belastenden Jahreszeiten besonders geschätzt werden.

Ein achtsamer Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung können in dieser Zeit einen positiven Unterschied machen und dir helfen, dich wohler zu fühlen.

Hier 5 alltagstaugliche Impulse, die dich ganzheitlich begleiten können:


1. Darmfreundlich essen – Vielfalt fördern

Eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten kann die Darmflora unterstützen. Ziel: mehr pflanzliche Vielfalt auf dem Teller. Je bunter und natürlicher deine Mahlzeiten, desto besser.

Es fällt manchmal schwer, alle Nährstoffe im Alltag optimal unterzubringen? Das ist verständlich – gerade in anspruchsvollen Zeiten achten viele Menschen besonders auf ihre Nährstoffversorgung. Für solche Momente gibt es unsere 4-ENERGIE Kapseln: eine ausgewogene Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und pflanzlichen Inhaltsstoffen, die deine bewusste Ernährung ergänzen können, natürlich ohne künstliche Zusätze.


2. Tierische Produkte bewusst reduzieren

Manche Menschen entscheiden sich bewusst dafür, den Konsum tierischer Produkte zu reduzieren – etwa zugunsten pflanzlicher Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Reismilch, die sich vielseitig in den Alltag integrieren lassen.

Ein passendes Rezept findest du anbei – für noch mehr Genuss.


3. Frische Lebensmittel bevorzugen – Reizstoffe reduzieren

In Phasen starker Pollenbelastung lohnt es sich, verarbeitete Produkte, Zucker, Alkohol und künstliche Zusatzstoffe zu reduzieren. Diese Stoffe können den Körper zusätzlich fordern. Frische, unverarbeitete Lebensmittel wie Brokkoli, Beeren, Äpfel oder Zwiebeln liefern wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Auch Paprika und andere Vitamin-C-reiche Sorten sind beliebt – Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.


4. Trinken nicht vergessen – gut versorgt durch den Tag

Gerade in der Allergiezeit kann es hilfreich sein, regelmäßig zu trinken. Wasser und ungesüßte Kräutertees wie Brennnessel, Kamille oder Pfefferminze sind beliebte Begleiter – viele empfinden sie als angenehm. Achte darauf, über den Tag verteilt genug zu trinken. So bleibst du im Alltag gut versorgt und kannst dich wohler fühlen – selbst an turbulenteren Tagen.


5. Achtsame Routinen – dein täglicher Mini-Reset

Manchmal reicht ein bewusster Moment, um wieder in Balance zu kommen. Kleine Routinen wie achtsames Essen, bewusstes Atmen, regelmäßige Mahlzeiten oder ein Spaziergang im Grünen können helfen, den Alltag mit mehr Struktur und innerer Ruhe zu gestalten. Auch langsames Kauen und einfache Pausen zwischendurch sind wertvolle Impulse für mehr Ausgeglichenheit.

Starte deinen Reset mit dem LIJULA Ganzkörper-Reset – ein sanfter Einstieg, um neue, stärkende Gewohnheiten zu etablieren. Die 4-WE-Methode kann dich dabei unterstützen, bewusster durch intensive Zeiten zu gehen – mit mehr Klarheit, Struktur und innerer Ruhe.


Fazit

Allergien können herausfordernd sein – doch kleine, bewusste Impulse im Alltag können dabei helfen, sich wohler zu fühlen und den Tag ausgeglichener zu gestalten. Eine vielseitige Ernährung, der Fokus auf den Darm und mehr Achtsamkeit im Alltag schaffen eine gute Grundlage – besonders in intensiveren Jahreszeiten.

 

Rezept - Saisonale Quinoa-Bowl mit Spargel, Radieschen & Sonnenblumenkernen

Quelle: Unsplash

 

Zutaten (für 2 Personen): 

Für die Bowl:
• 120 g Quinoa, roh 
• 1 Bund grüner Spargel
• 1 Handvoll Radieschen
• 1 Karotte
• 1 Handvoll Rucola
• 2 EL Sonnenblumenkerne (geröstet)
• Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)

Für das Dressing:
• 2 EL Olivenöl
• 1 TL Apfelessig
• 1 TL Honig 
• 1 TL milder Senf
• Salz & Pfeffer


Zubereitung:
1. Quinoa waschen und in der doppelten Menge Wasser (ca. 250 ml) ca. 15 Minuten köcheln, dann abgedeckt 5 Minuten quellen lassen.
2. Spargel waschen, holzige Enden abschneiden, in Stücke schneiden und 4–5 Minuten in etwas Olivenöl anbraten oder dünsten.
3. Radieschen in Scheiben, Karotte in Streifen schneiden. Rucola waschen und gut abtropfen lassen.
4. Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer Pfanne kurz rösten.
5. Dressing anrühren: Alle Zutaten in einem kleinen Glas gut vermengen.
6. Bowl anrichten: Quinoa in Schalen geben, Gemüse darauf verteilen, mit Sonnenblumenkernen und frischen Kräutern bestreuen, Dressing darübergeben.

Tipp: Dein Gemüse – deine Bowl
Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack oder Vorrat anpassen:
Ob Zucchini, Brokkoli, Fenchel, Kohlrabi, Erbsen oder Mangold – erlaubt ist, was schmeckt und gut tut. 
Saisonal + regional = mehr Frische und Verträglichkeit.


🧡 Folge uns auf Instagram, abonniere unseren Newsletter und werde Teil unserer exklusiven Community! 🧡

Für unsere Kunden bieten wir eine exklusive LIJULA-Community, in der du noch mehr Tipps, Rezepte und Motivation bekommst – alles, was du für deinen gesunden Lebensstil brauchst!

Sei dabei und erhalte regelmäßig wertvolle Inhalte direkt auf dein Handy!

 



Haftungsausschluss: Die Inhalte auf diesem Blog basieren auf persönlichen Erfahrungen und allgemeinen Empfehlungen. Sie stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen keine professionelle Behandlung. Ergebnisse können variieren. Bei gesundheitlichen Fragen solltest du immer einen Arzt oder Fachmann konsultieren.
Bildquellen: Unsplash
Zurück zum Blog